Safety and Compliance Information (German)
Sicherheitsinformationen
Folgen Sie den beiliegenden Sicherheits- und Betriebsanweisungen. Falls die Anweisungen in diesen Richtlinien und die Anweisungen in der Produktdokumentation Unterschiede aufweisen, folgen Sie den Anweisungen in der Produktdokumentation.
Beachten Sie die Warnungen in der Produktdokumentation und den Betriebsanweisungen. Halten Sie die angegebenen Vorsichtsmaßnahmen ein, um das Risiko von Verletzungen, elektrischen Stromschlägen und Beschädigungen des Geräts zu verringern.
Machen Sie sich mit den Sicherheitsinformationen in diesen Richtlinien vertraut, bevor Sie ein Riverbed-Produkt installieren, betreiben oder warten.
Gerätesymbole
| Vorsicht: Dieses Symbol zeigt potenzielle Gefahren an. Wenn die Vorsichtsmaßnahmen nicht eingehalten werden, besteht Verletzungsgefahr. Weitere Informationen finden Sie in der Produktdokumentation. |
| Vorsicht: Dieses Symbol gibt gefährliche Stromschaltungen oder die Gefahr eines Stromschlags an. Wartungsarbeiten sollten ausschließlich von Fachkräften durchgeführt werden. |
| Vorsicht: Wenn die Oberfläche berührt wird, besteht Verletzungsgefahr. Um das Risiko einer Verletzung zu verringern, lassen Sie die Oberfläche abkühlen, bevor Sie diese berühren. |
| Vorsicht: Gefahr durch bewegliche Teile. Von rotierenden Lüfterflügeln Abstand halten. |
| Vorsicht: An Schienen befestigte Komponenten sind nicht als Regal oder Arbeitsplatz geeignet. |
| Informationen über die Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten (WEEE) finden Sie im Abschnitt WEEE dieses Dokuments. |
Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen
• Beachten Sie alle Warnhinweise auf den Geräten und in der beigefügten Produktdokumentation.
• Dieses Gerät (Netzwerk-Appliance, Gateway und Switch) ist nicht für die Verwendung im unmittelbaren Gesichtsfeld am Bildschirmarbeitsplatz vorgesehen. Um störende Reflexionen am Bildschirmarbeitsplatz zu vermeiden, darf dieses Produkt nicht im unmittelbaren Gesichtsfeld platziert werden.
Maschinenraumumgebung
• Dieses Gerät (Netzwerk-Appliance, Gateway und Switch) ist zur ausschließlichen Verwendung in einem Geräte- oder IT-Raum vorgesehen. Das Gerät ist nach der Installation nicht für die Berührung durch den Benutzer vorgesehen.
• Stellen Sie sicher, dass der Raum, in dem das Gerät installiert wird, ausreichend belüftet ist und die richtige Temperatur hat.
• Stellen Sie außerdem sicher, dass die Spannung und Frequenz der Stromquelle mit den Angaben auf dem Typenschild des entsprechenden Geräts übereinstimmen.
• Installieren Sie das Gerät nicht in oder in der Nähe einer Luftkammer, einer Luftleitung, eines Heizkörpers oder einer Wärmeleitung.
• Verwenden Sie das Gerät (Netzwerk-Appliance, Gateway, Switch und Zugänge im Innenbereich) niemals an einem nassen Ort.
PCIe Express-Karten
• Riverbed unterstützt alle qualifizierten und von Riverbed verkauften PCIe-Karten, die die PCI-SIG-Spezifikationen erfüllen. Die Nutzung nicht qualifizierter oder von Riverbed verkaufter PCIe-Karten unterliegt der alleinigen Verantwortung des Kunden.
Gehäuse
• Die Öffnungen des Geräts dürfen weder versperrt noch abgedeckt werden.
• Führen Sie keine Gegenstände in die Geräteöffnungen ein, da möglicherweise gefährliche Spannungen vorliegen.
• Leitende Gegenstände können einen Kurzschluss verursachen und zu Feuer, Stromschlag oder Beschädigungen des Geräts führen.
• Heben Sie das Gerät immer mit beiden Händen und gebeugten Knien an.
Gerätehalterungen
So vermeiden Sie Verletzungen oder Beschädigungen des Geräts:
• Beachten Sie die lokalen Arbeitsschutzanforderungen und Richtlinien für die Handhabung von Lasten.
• Verschieben Sie Racks nicht alleine, da hierzu mindestens zwei Personen erforderlich sind.
• Versuchen Sie nicht, ein vollständig besetztes Rack zu verschieben. Entfernen Sie das Gerät vor dem Verschieben aus dem Rack.
• Verschieben Sie Racks nicht mit einer Neigung von mehr als 10 Grad.
• Stellen Sie sicher, dass das Rack ordnungsgemäß am Boden oder an der Decke befestigt ist.
• Stellen Sie sicher, dass die Stabilisierungsfüße am Rack angebracht sind, wenn es sich um eine Einzelrack-Installation handelt.
• Stellen Sie sicher, dass die Racks miteinander verbunden sind, wenn es sich um eine Mehrfachrack-Installation handelt.
• Stellen Sie sicher, dass das Rack gerade und stabil steht, bevor Sie ein Gerät im Rack anbringen.
• Stellen Sie sicher, dass die Nivellierfüße den Boden berühren.
• Stellen Sie sicher, dass das gesamte Gewicht des Racks auf den Nivellierfüßen ruht.
• Bestücken Sie Racks immer von unten nach oben. Bauen Sie die schwerste Komponente zuerst ein.
• Stellen Sie sicher, dass das Rack gerade und stabil steht, bevor Sie ein Gerät aus dem Rack herausnehmen.
• Stellen Sie sicher, dass immer nur eine Komponente herausgezogen wird. Das Rack kann instabil werden, wenn mehrere Komponenten gleichzeitig herausgezogen werden.
So vermeiden Sie Beschädigungen des Geräts:
• Das Rack muss breit und tief genug für Wartungsarbeiten und die Kabelführung sein.
• Stellen Sie sicher, dass ausreichend Luft im Rack zirkulieren kann. Die unsachgemäße Installation oder nicht ausreichende Luftzirkulation kann zu Beschädigungen des Geräts führen.
• Das Rack darf keine undurchlässigen oder blockierten Luftöffnungen haben. Verwenden Sie an der Vorder- und Rückseite des Racks eine Maschenabdeckung oder entfernen Sie die Abdeckungen, um eine ausreichende Luftzirkulation sicherzustellen.
• SteelConnect SDI-130 und SDI‑130W sind für den Schreibtisch ausgelegt.
• Stellen Sie sicher, dass das Gerät ordnungsgemäß auf den Schienen gesichert ist. Nicht ordnungsgemäß gesicherte Geräte können instabil sein.
• Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung zum Rack nicht überlastet ist. Dadurch wird das Risiko von Verletzungen, Feuer oder Beschädigungen der Geräte verringert. Die Gesamtlast des Racks sollte 80 Prozent der Leistung des Zweigstromkreises nicht überschreiten. Wenden Sie sich an den Elektriker, der für die Verkabelung und die Installationsanforderungen Ihres Gebäudes verantwortlich ist.
Stromkabel
• Verwenden Sie ausschließlich die Stromkabel und Netzgeräte, die mit dem Gerät geliefert werden. Das Gerät ist möglicherweise mit mehreren Stromkabeln ausgestattet. Für Nordamerika muss für das Gerät ein UL-gelistetes Stromkabel mit CSA-Kennzeichnung verwendet werden. Das Stromkabel muss mit einem Stecker vom Typ NEMA-5-15 und Kabel vom Typ SVT oder SJT betrieben werden, ausgelegt für mindestens 125 VAC, 10 A (oder 125 VAC, 15 A) und mit einem Leitungsdurchmesser von mind. 1,291 mm (16 AWG) (oder 1,628 mm (14 AWG). Die Länge des Kabels darf 2 m nicht überschreiten. Für Europa muss als Stromkabel eine zertifizierte PVC-Schlauchleitung gemäß IEC 60227 verwendet werden, mit der Bezeichnung H03 VV-F oder H03 VVH2-F (Gerätegewicht unter 3 kg) oder H05 VV-F oder H05 VVH2-F2 (Gerätegewicht über 3 kg), mit einem Durchmesser von mindestens 0,75 mm2 (für Stromstärken bis 10 A) oder 1,0 mm2 (für Stromstärken zwischen 10 und 16 A). Die Länge des Kabels darf 2 m nicht überschreiten.
• Stecken Sie das Stromkabel in eine geerdete Steckdose, die jederzeit einfach zugänglich ist.
• In allen europäischen Ländern muss der grün-gelbe Schutzleiter des Stromkabels geerdet werden. Wenn der grün-gelbe Schutzleiter nicht geerdet ist, kann es aufgrund von Leckstrom zu einem Stromschlag kommen.
• Stellen Sie keine Gegenstände auf die Stromkabel. Bringen Sie die Kabel so an, dass niemand versehentlich auf diese tritt oder darüber stolpert.
• Ziehen Sie nicht am Kabel. Halten Sie das Kabel am Stecker fest, wenn Sie es aus der Steckdose ziehen.
• Stecken Sie vor dem Warten des Geräts die Stromkabel aus, um das Risiko eines Stromschlags zu verhindern.
Batterien
• Die Batterie des Geräts enthält Lithium-Mangandioxid. Wenn die Batterien nicht ordnungsgemäß gehandhabt werden, besteht Feuer- und Verbrennungsgefahr.
• Demontieren, zerquetschen, durchlöchern und entsorgen Sie die Batterie nicht in Feuer oder Wasser.
• Setzen Sie die Batterie keinen Temperaturen über 60° C aus.
• Wenn die Batterie durch einen falschen Typ ersetzt wird, besteht Explosionsgefahr. Ersetzen Sie die Batterie nur durch eine speziell für das Gerät hergestellte Batterie.
• Versuchen Sie nicht, die Batterie aufzuladen.
• Entsorgen Sie gebrauchte Batterien gemäß den Anweisungen des Herstellers. Entsorgen Sie Batterien nicht im Haushaltsmüll. Um Batterien zu recyceln oder ordnungsgemäß zu entsorgen, bringen Sie diese zu einer öffentlichen Sammelstelle oder geben Sie sie an Riverbed oder einen autorisierten Riverbed-Händler zurück.
Gerätemodifikationen
• Nehmen Sie keine mechanischen Änderungen am System vor. Riverbed ist nicht für die Einhaltung behördlicher Vorschriften für Riverbed-Geräte verantwortlich, die modifiziert wurden.
Reparatur und Wartung
• Die Installation interner Optionen und die Routinewartung des Geräts sollten nur von Personen durchgeführt werden, die mit den Verfahren, Vorsichtsmaßnahmen und Gefahren bezüglich gefährlicher Stromspannungen vertraut sind.
• Nehmen Sie keine Reparaturen vor, die über die in der Produktdokumentation beschriebenen Verfahren hinausgehen. Unsachgemäße Reparaturen stellen ein Sicherheitsrisiko dar.
• Entfernen Sie Uhren, Ringe oder Schmuck, bevor Sie die Abdeckungen entfernen und interne Komponenten berühren.
• Verwenden Sie keine leitenden Werkzeuge, die stromführende Teile überbrücken könnten.
• Tragen Sie Handschuhe, wenn Sie Systemkomponenten entfernen oder ersetzen, da diese möglicherweise heiß sind.
• Wenn Beschädigungen am Gerät Wartungsarbeiten erfordern, stecken Sie das Gerät aus und wenden Sie sich an einen autorisierten Dienstanbieter. Beispiele von Beschädigungen, die eine Wartung erfordern:
– Das Stromkabel, das Verlängerungskabel oder der Stecker ist beschädigt.
– In das Gerät wurde Flüssigkeit geschüttet oder ein Gegenstand ist in das Produkt gefallen.
– Das Gerät wurde Regen oder Wasser ausgesetzt.
– Das Gerät wurde fallen gelassen oder beschädigt.
– Das Gerät funktioniert nicht normal, obwohl Sie den Betriebsanweisungen folgen.
Caution: Trennen Sie vor dem Warten das Stromkabel des Geräts vom Netzanschluss, um das Risiko eines Stromschlags zu verhindern.

Caution: (1UAJA) Entfernen Sie nicht die RC , L und N-Leiter auf dem internen Netzanschluss Stecker unter keinen Umständen. Diese Leiter sind ein integraler Bestandteil des Leistungsmoduls und sind nicht allein manipuliert oder ersetzt werden. Bei Nichtbeachtung kann einen elektrischen Schlag zu Verletzungen führen.

Lasergeräte
So verringern Sie das Risiko von gefährlicher Strahlung beim Einsatz von Lasergeräten:
• Vermeiden Sie die direkte Exposition mit dem Laserstrahl. Versuchen Sie nicht, das Gehäuse des Lasergeräts zu öffnen. Das Gehäuse enthält keine Komponenten, die vom Benutzer gewartet werden können.
• Betätigen Sie keine Bedienelemente, nehmen Sie keine Anpassungen vor und führen Sie keine Verfahren aus, die nicht ausdrücklich hierin angegeben wurden.
• Das Lasergerät darf ausschließlich von autorisierten Technikern repariert werden.
Erhöhte Betriebsumgebungstemperatur
• Bei Installation in einem geschlossenen oder mehrere Einheiten umfassenden Racksystem kann die Betriebstemperatur der Rackumgebung über der Raumumgebungstemperatur liegen. Daher ist darauf zu achten, dass das Gerät in einer Umgebung installiert wird, in der die vom Hersteller angegebene maximale Umgebungstemperatur (TMA) nicht überschritten wird.
Geringe Luftzirkulation
• Die Installation des Geräts in einem Rack muss so durchgeführt werden, dass die für den sicheren Betrieb des Geräts erforderliche Luftzuführung nicht behindert wird.
Mechanische Belastung
• Der Einbau des Geräts in einem Rack muss unter Berücksichtigung gefährlicher Bedingungen geschehen, die durch eine ungleichmäßige Belastung entstehen können.
Stromkreisüberlastung
• Beim Anschluss des Geräts an das Versorgungsnetz müssen die Auswirkungen beachtet werden, die durch eine Überbelastung des Stromkreises an Überstromschutz und Versorgungskabel entstehen können. Angaben dazu finden Sie auf dem Typenschild des Geräts.
Redundante Stromversorgung
• Verbinden Sie jedes Stromkabel mit einem separaten AC-Stromkreislauf, um eine vollständig redundante Stromversorgung zu gewährleisten. Jedes Stromkabel erfordert ordnungsgemäß geerdete Anschlüsse.
Zuverlässige Erdung
• Für die in einem Rack installierten Geräte muss eine zuverlässige Erdung gewährleistet werden. Achten Sie dabei besonders auf Versorgungsanschlüsse, die nicht direkt an den Abzweigstromkreis angeschlossen sind (z. B. bei der Verwendung von Mehrfachsteckdosen).
Anschließen der Erdung
WARNUNG: Das Gerät hat eine separate Schutzklemme am Gehäuse, die permanent mit der Erdung verbunden sein muss, damit das Gehäuse ordnungsgemäß geerdet ist und der Benutzer vor elektrischen Gefahren geschützt ist.
Caution: Stellen Sie vor der Geräteinstallation sicher, dass ein Servicemitarbeiter eine entsprechende Erdungsklemme an das im Lieferumfang enthaltene Erdungskabel angebracht hat.
Der Anschluss an die Stromversorgung muss von einem qualifizierten Elektriker nach dem National Electrical Code ANSI/NFPA 70 bzw. dem Canadian Electrical Code Part 1, CSA C22.1, durchgeführt werden.
Anschließen der Erdung an das Gerät:
1. Verbinden Sie ein Ende des Erdungskabel mit einer entsprechenden Erdung.
2. Platzieren Sie die am Erdungskabel befestigte Erdungsklemme über der Schutzklemme am Gehäuse.
3. Befestigen Sie die Erdungsklemme mit Unterlegscheiben und Schrauben an der Schutzklemme am Gehäuse.
4. Platzieren Sie das Erdungskabel so, dass es keine andere Komponenten berührt oder den Zugang zu diesen Komponenten versperrt.
WARNUNG: Verbinden Sie den Geräterahmen mit der Erdung, ehe Sie das Gerät einschalten. Für Erdungsdrähte ist eine grüne und eine gelbe Isolierung erforderlich. Der Kabelleiter muss einen Querschnitt von mehr als 0,75 mm2 oder 18 AWG haben.
Austauschbare Batterie
Entsorgen Sie gebrauchte Batterien gemäß den Anweisungen.
Caution: Wenn die Batterie durch einen falschen Typ ersetzt wird, besteht Explosionsgefahr.
Power-over-Ethernet
Dieses Gerät (Switch) ist nur für die Verbindung zu PoE-Netzwerken vorgesehen, ohne direkte Verbindung zur äußeren Anlage.
WARNUNG: In Power-over-Ethernet-Schaltkreisen (PoE) können Spannungen mit Stromschlaggefahr auftreten, wenn Verbindungen mit nicht isolierten, freiliegenden Metallkontakten, Leitern oder Klemmen ausgeführt werden. Derartige Verbindungsmethoden sind zu vermeiden, außer wenn die freiliegenden Metallteile innerhalb eines beschränkt zugänglichen Bereichs installiert und Benutzer und Wartungsmitarbeiter auf diese Gefahr aufmerksam gemacht werden. Bei einem beschränkt zugänglichen Bereich ist der Zugriff nur durch die Verwendung eines speziellen Werkzeugs oder Schlüssels oder einer anderen Sicherungsvorkehrung möglich.
Radio
Dieser Abschnitt beschreibt die Betriebsbedingungen für Wireless-LAN-Produkte.
WARNUNG: Bei der Initialisierung wird dem Funkmodul im Gerät eine spezielle Länderkonfiguration dynamisch zugewiesen, basierend auf dem geografischen Standort der Anwendung. Dieses Verfahren gewährleistet, dass bei fachgerechter Installation die Frequenzbänder, Kanäle und die Sendeleistung des Funkmoduls den länderspezifischen Vorschriften entsprechen.
Verwenden Sie nur das Standortprofil des Landes, in dem Sie das Gerät verwenden. Nach einer Manipulation oder Änderung der zugewiesenen Radiofrequenzparameter ist der Betrieb des Geräts rechtswidrig. Wireless-LAN-Geräte für die Vereinigten Staaten sind auf ein festes vorgeschriebenes Profil (FCC) eingestellt, das nicht geändert werden kann.
Die Verwendung von Software oder Firmware, die nicht vom Hersteller unterstützt/bereitgestellt wird, kann dazu führen, dass das Gerät nicht den gesetzlichen Vorschriften entspricht und Geldbußen gegen den Benutzer verhängt werden und/oder das Gerät von Aufsichtsbehörden konfisziert wird.
Antenne
WARNUNG: Nur mitgelieferte oder zugelassene Antennen dürfen verwendet werden. Die nicht autorisierte Nutzung, Änderung oder das Hinzufügen von Vorrichtungen, einschließlich die Verwendung von Signalverstärkern dritter Parteien zusammen mit dem Funkmodul kann Beschädigungen verursachen und lokale Gesetze und Vorschriften verletzen.
Behördliche Zulassung
WARNUNG: Der Betrieb des Geräts ohne behördliche Zulassung ist rechtswidrig.
Behördliche Informationen für Netzwerk-Appliances
In diesem Abschnitt sind die behördlichen Informationen für die Appliance zusammengefasst, einschließlich aller regulatorischen, Sicherheits- und EMC-Standards. Einzelheiten zu Jahresangaben, Revisionen und relevanten Änderungen finden Sie in der jeweiligen Konformitätserklärung, die Sie auf Anfrage erhalten.
Gleichartigkeitserklärung
Die folgenden Kategorien zeigen Riverbed-Appliances, die aus regulatorischer Sicht ähnliche Modelle sind.
• Name der Produktfamilie: Netzwerk-Appliances
Namen Konformitätserklärung | Einhaltungsmodellnummern |
DTABA | SteelHead 150, 250, 550, CX555, CX755 |
DTADA | SteelHead CX255 |
DTADB | SteelHead CX570, CX770 |
SteelCentral Controller for SteelHead Mobile 9000 |
SteelCentral Controller for SteelHead 1000 |
1UABA | SteelHead 1050, 2050 |
SteelCentral Controller for SteelHead 8150 |
SteelCentral Controller for SteelHead Mobile 8650 |
1UACA | SteelHead EX1160, CX1555 |
SteelCentral NetExpress 360 |
SteelCentral Flow Gateway 2260 |
SteelCentral NetProfiler 4260 |
1UADA | SteelCentral NetShark 1100 |
1UAEA, E10S | SteelHead EX560, EX760 |
1UAFA | AppResponse Xpert 1200, 2200 |
1UAGA | SteelHead CX3070 |
SteelCentral NetExpress 470 |
SteelCentral NetShark 2170 |
SteelCentral NetProfiler 4270-DB/UI/DP |
SteelCentral Flow Gateway 2270-F1/F2/F3/F4/F5/F6 |
1UAHA | SteelFusion Edge 2100 und 2200 |
1UANA | SteelConnect SDI-5030, SDI-2030 |
2UAAA | SteelCentral NetExpress 100, 200, 300 |
SteelCentral NetProfiler 2120, 2140, 2160, 4100, 4110, 4120, 4130 |
SteelCentral Flow Gateway 2100 |
2UACA | SteelHead EX1260 |
SteelCentral NetProfiler 2260, 4260EX, 4260AN |
SteelFusion Core 2000 |
2UACB | SteelHead CX5055, CX7055, DX8000, EX1360 |
SteelFusion Core 3000 |
2UADA | SteelCentral NetShark 2100, 2200 |
2UAFA | AppResponse Xpert 3300, 3800 |
AppResponse Xpert Director 300 |
2UAGA | SteelCentral NetProfiler 2270-F1/F2/F3/F4/F5 |
SteelCentral NetProfiler 4270-EX/AN |
SteelCentral NetShark 4170 und 6170 |
SteelFusion Core 3500 |
2UAGB | SteelHead CX5070 und CX7070 |
SteelHead Interceptor 9600 |
SteelCentral NetProfiler 2270 und 4270 |
2UAGC | SteelCentral NetShark Expansion Shelf SU-48TB und SU-72TB |
2UAHA | SteelFusion Edge 3100, 3200 und 5100 |
2UAJA | SteelHead GX 10000 |
3UABA | SteelHead 501, 601, 5050, 6050 |
SteelHead Interceptor 9350 |
3UABB | SteelHead 701, 7050 |
3UADA | SteelCentral NetShark 3100, 3200 |
4UABA | AppResponse Xpert 4300, 5100 |
5UAAA | AppResponse Xpert 6000 |
5UAAB | AppResponse Xpert Expansion Chassis 300 |
SteelHead, Interceptor, SteelCentral NetShark, SteelCentral Flow Gateway, SteelCentral NetProfiler, SteelCentral Express, SteelCentral Controller for SteelHead Mobile, SteelCentral Controller for SteelHead, SteelHead (in the cloud), SteelFusion, AppResponse Xpert und SteelCentral Controller for SteelHead sind von der Federal Communications Commission (FCC) und Industry Canada (IC) als Gerät der Klasse A klassifiziert.
US-Entsprechungserklärung
Dieses Gerät entspricht UL 60950-1.
FCC-Interferenzerklärung
Dieses Gerät der Klasse A entspricht Teil 15 der FCC-Regeln. Der Betrieb unterliegt folgenden Bedingungen:
• Das Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen.
• Das Gerät muss alle empfangenen Störungen akzeptieren, einschließlich Störungen, die möglicherweise unerwünschte Auswirkungen haben.
Das Gerät wurde getestet und als in Übereinstimmungen mit den Einschränkungen für digitale Geräte der Klasse A befunden, gemäß Teil 15 der FCC-Regeln. Diese Einschränkungen bieten angemessenen Schutz gegen Interferenzen, wenn das Gerät in einer kommerziellen Umgebung betrieben wird. Das Gerät generiert und verwendet Funkfrequenzen, die abgestrahlt werden können. Wenn das Gerät nicht gemäß dem Handbuch installiert und verwendet wird, können Funkstörungen auftreten. Der Betrieb des Geräts in einem Wohngebiet verursacht wahrscheinlich Interferenzen. In diesem Fall muss der Benutzer die Interferenzen auf eigene Kosten korrigieren.
FCC Klasse A – Warnung
WARNUNG: Wenn das Gerät ohne Genehmigung von Riverbed modifiziert wird, erfüllt dieses möglicherweise die FCC-Anforderungen für digitale Geräte der Klasse A nicht mehr. In diesem Fall ist Ihr Recht, das Gerät zu verwenden, möglicherweise durch FCC-Vorschriften eingeschränkt und Sie müssen alle Störungen der Radio- oder Fernsehkommunikation auf eigene Kosten beheben.
Kanadische Entsprechungserklärung
Dieses Gerät entspricht der CAN/CSA C22.2 Nr. 60950-1.
Kanadische Branchendeklaration
Diese Gerät der Klasse A entspricht dem Canadian ICES-003.
Deklaration der europäischen Gemeinschaft
Dieses Gerät entspricht den folgenden Vorschriften:
• Low Voltage Directive 2014/35/EU
• Electromagnetic Compatibility Directive, 2014/30/EU
Important: Bei diesem Gerät handelt es sich um ein Produkt der Klasse A. Es kann im Wohnbereich Funkstörungen verursachen. In diesem Fall müssen Sie möglicherweise entsprechende Maßnahmen ergreifen, um die Funkstörungen zu beheben.
Lasergeräte
Das DVD-Laufwerk und das optische Transceiver-Modul sind ein nach dem U.S. Department of Health and Human Services (DHS) Radiation Performance Standard and International Electrotechnical Commission IEC 60825 / IEC 60825-1 (EN 60825 / EN 60825-1) zertifiziertes Lasergerät der Klasse 1.
Das Gerät entspricht 21 CFR 1040.10 und 1040.11.
WARNUNG: Bei der Verwendung eines optischen Transceiver-Moduls muss sichergestellt werden, dass es sich um ein nach IEC 60825/IEC 60825-1 (EN 60825 / EN 60825-1) zertifiziertes Lasergerät des Klasse 1 handelt.
WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment)-Einhaltungserklärung
Werfen Sie das Produkt nicht weg. Die Bestimmung 2012/19/EU der Europäischen Union erfordert, dass das Produkt recycelt werden muss. Halten Sie die Vorschriften zur Abfallbeseitigung ein. Diese Anforderungen werden möglicherweise von den lokalen Gesetzen aufgehoben. Gehen Sie wie folgt vor, um die entsprechenden Informationen zu erhalten:
• Überprüfen Sie den Kaufvertrag, um eine Kontaktperson bezüglich der Abfallbeseitigung zu finden,
oder
• Wenden Sie sich an Riverbed Technology.
Einschränkung für Gefahrstoffe (RoHS)
Das Produkt entspricht den Umweltanforderungen, wie in der Bestimmung 2011/65/EU der Europäischen Union im Hinblick auf die folgenden gefährlichen Stoffe festgelegt:
• Kadmium
• Sechswertiges Chrom
• Blei
• Quecksilber
• Polybromiertes Biphenyl (PBB)
• Polybrominierter Diphenylether (PBDE)
Behördliche Informationen für Zugangspunkte (Access Points)
In diesem Abschnitt sind die behördlichen Informationen für Zugangspunkte zusammengefasst, einschließlich aller regulatorischen, Funk-, Sicherheits- und EMC-Standards. Einzelheiten zu Jahresangaben, Revisionen und relevanten Änderungen finden Sie in der jeweiligen Konformitätserklärung, die Sie auf Anfrage erhalten.
Gleichartigkeitserklärung
Die folgenden Kategorien zeigen Riverbed-Zugangspunkte, die aus regulatorischer Sicht ähnliche Modelle sind.
• Name der Produktfamilie: Zugangspunkte (Access Points)
Behördlicher Name | Marketingname |
DTAFA | SteelConnect SDI-AP5 |
DTAGA | SteelConnect SDI-AP5r |
Die SteelConnect-Zugangspunkte sind von der Federal Communications Commission (FCC) und Industry Canada (IC) als Gerät der Klasse B klassifiziert.
US-Entsprechungserklärung
Dieses Gerät entspricht UL 60950-1.
FCC-Interferenzerklärung
Das Gerät wurde getestet und als in Übereinstimmungen mit den Einschränkungen für digitale Geräte der Klasse B befunden, gemäß Teil 15 der FCC-Regeln. Diese Einschränkungen bieten angemessenen Schutz gegen Interferenzen, wenn das Gerät in einer Wohnumgebung betrieben wird.
Das Gerät generiert und verwendet Funkfrequenzen, die abgestrahlt werden können. Wenn das Gerät nicht gemäß der Anleitung installiert und verwendet wird, können Funkstörungen auftreten.
Dennoch kann nicht garantiert werden, dass bei einer bestimmten Installation keine Interferenzen auftreten. Falls das Gerät den Radio- oder Fernsehempfang stört (zum Testen Gerät aus- und wieder einschalten), sollte der Benutzer die Funkstörung folgendermaßen beheben:
• Die Empfangsantenne neu ausrichten oder neu platzieren.
• Den Abstand zwischen Gerät und Receiver vergrößern.
• Das Gerät an eine Steckdose anschließen, die über einen anderen Stromkreis als der Receiver versorgt wird.
• Den Händler oder einen erfahrenen Radio-/TV-Techniker konsultieren.
Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Regeln. Der Betrieb unterliegt den folgenden zwei Bedingungen:
1. Das Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen und
2. Das Gerät muss alle empfangenen Störungen akzeptieren, einschließlich Störungen, die möglicherweise unerwünschte Auswirkungen haben.
FCC Klasse B – Warnung
Caution: Jedwede Änderungen, die nicht ausdrücklich von der für die Compliance zuständige Partei genehmigt wurden, können den Entzug der Betriebserlaubnis für dieses Gerät zur Folge haben.

Caution: Dieser Transmitter darf nicht in der Nähe von oder zusammen mit einer anderen Antenne oder einem anderen Transmitter betrieben werden. Der Betrieb im Frequenzbereich 5150-5250 MHz ist auf Innenräume beschränkt, um das Risiko gefährlicher Gleichkanalstörungen mit Satellitenmobilfunksystemen zu reduzieren.
FCC-Strahlenbelastungserklärung
Important: FCC-Strahlenbelastungserklärung: Dieses Gerät entspricht den FCC-Strahlungsbelastungsgrenzen für unkontrollierte Umgebungen. Das Gerät sollte in einem Mindestabstand von 30 cm (DTAFA) oder 32 cm (DTAGA) zu Ihrem Körper installiert und betrieben werden.
Kanadische Entsprechungserklärung
Dieses Gerät entspricht der CAN/CSA C22.2 Nr. 60950-1.
Kanadische Branchendeklaration
Dieses digitale Gerät der Klasse B entspricht dem Canadian ICES-003 und RSS-210.
Der Betrieb unterliegt den folgenden zwei Bedingungen:
(1) Das Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen und
(2) Das Gerät muss alle empfangenen Störungen akzeptieren, einschließlich Störungen, die möglicherweise unerwünschte Auswirkungen auf den Betrieb des Geräts haben.
Caution: (i) die maximal zulässige Antennenverstärkung für Geräte im Frequenzband 5725–5850 MHz muss dergestalt sein, dass das Gerät den EIRP-Beschränkungen für Point-To-Point- und Non-Point-To-Point-Betrieb entspricht; und (ii) Benutzer müssen angewiesen werden, dass Hochleistungs-Radare als primäre Benutzer (vorrangige Nutzer) der Frequenzbänder 5650–5850 MHz gelten und diese Radare Störungen verursachen oder zulassungsfreie LAN-Geräte beschädigen können.
Kanadische Strahlenbelastungserklärung
Dieses Gerät entspricht den ISED-Strahlungsbelastungsgrenzen für unkontrollierte Umgebungen. Das Gerät sollte in einem Mindestabstand von 33 cm (DTAFA) oder 37 cm (DTAGA) zu Ihrem Körper installiert und betrieben werden.
Mexiko
Der Betrieb dieses Geräts unterliegt den folgenden zwei Bedingungen:
(1) Das Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen und
(2) Das Gerät muss alle empfangenen Störungen akzeptieren, einschließlich Störungen, die möglicherweise den Betrieb stören.
Deklaration der europäischen Gemeinschaft
Dieses Gerät entspricht den folgenden Vorschriften:
• Low Voltage Directive 2014/35/EU
• Electromagnetic Compatibility Directive, 2014/30/EU
• Radio and Telecommunication Terminal Equipment Directive, 1999/5/EC
Japan VCCI
Dieses Gerät ist nach den Normen des VCCI Council ein Gerät der Klasse B. Wenn das Gerät in einer häuslichen Umgebung in der Nähe eines Radio- oder Fernsehempfängers verwendet wird, kann es zu Funkstörungen kommen. Installieren und verwenden Sie das Gerät gemäß dem Handbuch.
Japan Radio
Dieses Gerät entspricht den Vorschriften der „Technical Regulations Conformity of Terminal Equipment“ (Verordnung des MPT Nº 31, 1984)
Korea Radio
Das Gerät kann während des Betriebs durch Störungen beeinträchtigt werden.
Taiwan Radio
Artikel 12 – Bei Radiofrequenzgeräten mit geringer Leistung, die bereits die Typenzulassung erhalten haben, dürfen Unternehmen, Geschäftsabteilungen oder Benutzer nicht die Frequenzen ändern, die Leistung verstärken oder die Original-Eigenschaften und Funktionen ändern.
Artikel 14 – Der Betrieb von Radiofrequenzgeräten mit geringer Leistung unterliegt den Bedingungen, dass keine schädlichen Störungen verursacht werden dürfen, welche die Luftfahrtsicherheit und den Betrieb autorisierter Radiosender beeinträchtigen. Wenn Störungen verursacht werden, muss der Benutzer den Betrieb des Geräts unverzüglich unterbrechen, bis die schädliche Störung nicht mehr vorhanden ist.
Der Betrieb im Band 5,25 GHz bis 5,35 GHz ist lediglich für den Betrieb in Innenräumen vorgesehen.
Taiwanische Strahlenbelastungserklärung
Die MPE-Grenzwerte für RF-Exposition betragen 1 mW/cm2. Das Gerät muss mehr als 32 cm entfernt vom menschlichen Körper installiert werden.
Australische/neuseeländische RCM
Dieses Gerät entspricht den folgenden Vorschriften:
• AS/NZS 60950-1
• AS/NZS CISPR 22
• AS/NZS 4268
• AS/NZS 2772.2
Professionelle Installationsanleitung (Modell DTAGA)
1. Installationspersonal
Dieses Produkt ist für eine spezifische Anwendung bestimmt und muss von qualifiziertem Personal mit Kenntnissen der RF-Installationsvorschriften und verwandter Vorschriften installiert werden. Die Installation und Änderung der Einstellungen darf nicht von allgemeinen Benutzern vorgenommen werden.
2. Installationsort
Das Produkt muss an einem Ort installiert werden, an dem sich die strahlende Antenne mindestens 32 cm (gemäß FCC)/37 cm (gemäß IC) entfernt von während des normalen Betriebs anwesenden Personen befindet, um RF-Expositionsvorschriften zu genügen.
3. Äußere Antenne
Es dürfen nur die vom Hersteller bereitgestellten Antennen verwendet werden. Nicht zugelassene Antennen können unerwünschte Störstrahlung oder übermäßige RF-Sendeleistung erzeugen, die zur Verletzung der FCC/IC-Grenzwerte führen kann und rechtswidrig ist.
4. Installationsverfahren
Für Einzelheiten konsultieren Sie bitte die Bedienungsanleitung.
5. Warnung
Wählen Sie die Installationsposition sorgfältig aus und stellen Sie sicher, dass die endgültige Ausgangsleistung nicht die in den geltenden Vorschriften festgelegten Grenzwerte überschreitet. Die Verletzung der Vorschriften kann empfindliche Strafen nach sich ziehen.
WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment)-Einhaltungserklärung
Werfen Sie das Produkt nicht weg. Die Bestimmung 2012/19/EU der Europäischen Union erfordert, dass das Produkt recycelt werden muss. Halten Sie die Vorschriften zur Abfallbeseitigung ein. Diese Anforderungen werden möglicherweise von den lokalen Gesetzen aufgehoben. Gehen Sie wie folgt vor, um die entsprechenden Informationen zu erhalten:
• Überprüfen Sie den Kaufvertrag, um eine Kontaktperson bezüglich der Abfallbeseitigung zu finden,
oder
• Wenden Sie sich an Riverbed Technology.
Einschränkung für Gefahrstoffe (RoHS)
Das Produkt entspricht den Umweltanforderungen, wie in der Bestimmung 2011/65/ EU der Europäischen Union im Hinblick auf die folgenden gefährlichen Stoffe festgelegt:
• Kadmium
• Sechswertiges Chrom
• Blei
• Quecksilber
• Polybromiertes Biphenyl (PBB)
• Polybrominierter Diphenylether (PBDE)
Behördliche Informationen für Gateways
In diesem Abschnitt sind die behördlichen Informationen für Gateways zusammengefasst, einschließlich aller regulatorischen, Funk-, Sicherheits- und EMC-Standards. Einzelheiten zu Jahresangaben, Revisionen und relevanten Änderungen finden Sie in der jeweiligen Konformitätserklärung, die Sie auf Anfrage erhalten.
Gleichartigkeitserklärung
Die folgenden Kategorien zeigen Riverbed-Gateways, die aus regulatorischer Sicht ähnliche Modelle sind.
• Name der Produktfamilie: Gateways
Behördlicher Name | Marketingname |
DTAHA | SteelConnect SDI-130 |
DTAHB | SteelConnect SDI-130w |
1UAIA | SteelConnect SDI-330 |
1UAMA | SteelConnect SDI-1030 |
1UANA | SteelConnect SDI-5030, SDI-2030 |
Die SteelConnect-Gateways (1UAMA, 1UANA) sind von der Federal Communications Commission (FCC) und Industry Canada (IC) als Gerät der Klasse A klassifiziert.
Die SteelConnect-Gateways (DTAHA, DTAHB, 1UAIA) sind von der Federal Communications Commission (FCC) und Industry Canada (IC) als Gerät der Klasse B klassifiziert.
Die SteelConnect Gateway (1UAIA, 1UAMA, 1UANA) sind von der Japan Voluntary Control Council for Interference (VCCI) als Gerät der Klasse A klassifiziert.
Die SteelConnect Gateway (DTAHA, DTAHB) sind von der Japan Voluntary Control Council for Interference (VCCI) als Gerät der Klasse B klassifiziert.
US-Entsprechungserklärung
Dieses Gerät entspricht UL 60950-1.
FCC-Interferenzerklärung
Das Gerät wurde getestet und als in Übereinstimmungen mit den Einschränkungen für digitale Geräte der Klasse B befunden, gemäß Teil 15 der FCC-Regeln. Diese Einschränkungen bieten angemessenen Schutz gegen Interferenzen, wenn das Gerät in einer Wohnumgebung betrieben wird.
Das Gerät generiert und verwendet Funkfrequenzen, die abgestrahlt werden können. Wenn das Gerät nicht gemäß der Anleitung installiert und verwendet wird, können Funkstörungen auftreten.
Dennoch kann nicht garantiert werden, dass bei einer bestimmten Installation keine Interferenzen auftreten. Falls das Gerät den Radio- oder Fernsehempfang stört (zum Testen Gerät aus- und wieder einschalten), sollte der Benutzer die Funkstörung folgendermaßen beheben:
• Die Empfangsantenne neu ausrichten oder neu platzieren.
• Den Abstand zwischen Gerät und Receiver vergrößern.
• Das Gerät an eine Steckdose anschließen, die über einen anderen Stromkreis als der Receiver versorgt wird.
• Den Händler oder einen erfahrenen Radio-/TV-Techniker konsultieren.
Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Regeln. Der Betrieb unterliegt den folgenden zwei Bedingungen:
1. Das Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen und
2. Das Gerät muss alle empfangenen Störungen akzeptieren, einschließlich Störungen, die möglicherweise unerwünschte Auswirkungen haben.
FCC Klasse B – Warnung
Caution: Jedwede Änderungen, die nicht ausdrücklich von der für die Compliance zuständige Partei genehmigt wurden, können den Entzug der Betriebserlaubnis für dieses Gerät zur Folge haben.

Caution: Dieser Transmitter darf nicht in der Nähe von oder zusammen mit einer anderen Antenne oder einem anderen Transmitter betrieben werden. Der Betrieb im Frequenzbereich 5150-5250 MHz ist auf Innenräume beschränkt, um das Risiko gefährlicher Gleichkanalstörungen mit Satellitenmobilfunksystemen zu reduzieren.

Important: FCC-Strahlenbelastungserklärung: Dieses Gerät entspricht den FCC-Strahlungsbelastungsgrenzen für unkontrollierte Umgebungen. Das Gerät sollte in einem Mindestabstand von 50 cm zu Ihrem Körper installiert und betrieben werden.
Kanadische Entsprechungserklärung
Dieses Gerät entspricht der CAN/CSA C22.2 Nr. 60950-1.
Kanadische Branchendeklaration
Dieses digitale Gerät der Klasse B entspricht dem Canadian ICES-003 und RSS-210.
Der Betrieb unterliegt den folgenden zwei Bedingungen:
(1) Das Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen und
(2) Das Gerät muss alle empfangenen Störungen akzeptieren, einschließlich Störungen, die möglicherweise unerwünschte Auswirkungen auf den Betrieb des Geräts haben.
Mexiko
Der Betrieb dieses Geräts unterliegt den folgenden zwei Bedingungen:
(1) Das Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen und
(2) Das Gerät muss alle empfangenen Störungen akzeptieren, einschließlich Störungen, die möglicherweise den Betrieb stören.
Deklaration der europäischen Gemeinschaft
Dieses Gerät entspricht den folgenden Vorschriften:
• Low Voltage Directive 2014/35/EU
• Electromagnetic Compatibility Directive, 2014/30/EU
• Radio and Telecommunication Terminal Equipment Directive, 1999/5/EC
• Richtlinie über Funkgeräte, 2014/53 / EU
Nationale Einschränkungen
In der Europäischen Union und in anderen Ländern der Region wurden 2,4 GHz und 5 GHz Bänder für Radio Local Area Networks (RLANS) zur Verfügung gestellt. Die nachstehende Tabelle enthält die allgemeinen RF-Anforderungen im Sinne des European Telecommunications Standards Institute (ETSI). Allerdings können verschiedene EU-Mitgliedstaaten ihre eigenen Vorschriften verhängen und diese können sich im Laufe der Zeit entwickeln.
Riverbed empfiehlt dem Endverbraucher, bei den örtlichen Behörden stets die letzte Veröffentlichung der jeweiligen nationalen Vorschriften zu überprüfen.
Drinnen/Draussen | Frequenz | EIRP Power Limit Mit Transmit Power Control (dBm) | EIRP Power Limit Ohne Transmit Power Control (dBm) |
Drinnen | 2412-2472 | 20 | --- |
5150-5250 | 23 | 20 |
5250-5350 | 23 (High)/17 (Low) | 23 |
5470-5725 | 30 (High)/24 ((Low) | 27 |
Outdoor | 2412-2472 | 20 | --- |
5150-5250 | 23 | 20 |
5250-5350 | 23 (High)/17 (Low) | 23 |
5470-5725 | 30 (High)/24 (Low) | 27 |
Japan VCCI
Dieses Gerät ist nach den Normen des VCCI Council ein Produkt der Klasse A. Wenn dieses Gerät in einer häuslichen Umgebung verwendet wird, kann es zu Funkstörungen kommen. In diesem Fall muss der Benutzer möglicherweise entsprechende Gegenmaßnahmen ergreifen.
Dieses Gerät ist nach den Normen des VCCI Council ein Gerät der Klasse B. Wenn das Gerät in einer häuslichen Umgebung in der Nähe eines Radio- oder Fernsehempfängers verwendet wird, kann es zu Funkstörungen kommen. Installieren und verwenden Sie das Gerät gemäß dem Handbuch.
Korea Radio
Das Gerät kann während des Betriebs durch Störungen beeinträchtigt werden.
Taiwan Radio
Artikel 12 – Bei Radiofrequenzgeräten mit geringer Leistung, die bereits die Typenzulassung erhalten haben, dürfen Unternehmen, Geschäftsabteilungen oder Benutzer nicht die Frequenzen ändern, die Leistung verstärken oder die Original-Eigenschaften und Funktionen ändern.
Artikel 14 – Der Betrieb von Radiofrequenzgeräten mit geringer Leistung unterliegt den Bedingungen, dass keine schädlichen Störungen verursacht werden dürfen, welche die Luftfahrtsicherheit und den Betrieb autorisierter Radiosender beeinträchtigen. Wenn Störungen verursacht werden, muss der Benutzer den Betrieb des Geräts unverzüglich unterbrechen, bis die schädliche Störung nicht mehr vorhanden ist.
Der Betrieb im Band 5,25 GHz bis 5,35 GHz ist lediglich für den Betrieb in Innenräumen vorgesehen.
Taiwanische Strahlenbelastungserklärung
Die MPE-Grenzwerte für RF-Exposition betragen 1 mW/cm2. Das Gerät muss mehr als 20 cm entfernt vom menschlichen Körper installiert werden.
Australische/neuseeländische RCM-Einhaltungserklärung
Dieses Gerät entspricht den folgenden Vorschriften:
• AS/NZS 60950-1
• AS/NZS CISPR 22
• AS/NZS 4268
• AS/NZS 2772.2
Lasergeräte
Das DVD-Laufwerk und das optische Transceiver-Modul sind ein nach dem U.S. Department of Health and Human Services (DHS) Radiation Performance Standard and International Electrotechnical Commission IEC 60825 / IEC 60825-1 (EN 60825 / EN 60825-1) zertifiziertes Lasergerät der Klasse 1.
Das Gerät entspricht 21 CFR 1040.10 und 1040.11.
WARNUNG: Bei der Verwendung eines optischen Transceiver-Moduls muss sichergestellt werden, dass es sich um ein nach IEC 60825/IEC 60825-1 (EN 60825 / EN 60825-1) zertifiziertes Lasergerät des Klasse 1 handelt.
WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment)-Einhaltungserklärung
Werfen Sie das Produkt nicht weg. Die Bestimmung 2012/19/EU der Europäischen Union erfordert, dass das Produkt recycelt werden muss. Halten Sie die Vorschriften zur Abfallbeseitigung ein. Diese Anforderungen werden möglicherweise von den lokalen Gesetzen aufgehoben. Gehen Sie wie folgt vor, um die entsprechenden Informationen zu erhalten:
• Überprüfen Sie den Kaufvertrag, um eine Kontaktperson bezüglich der Abfallbeseitigung zu finden,
oder
• Wenden Sie sich an Riverbed Technology.
Einschränkung für Gefahrstoffe (RoHS)
Das Produkt entspricht den Umweltanforderungen, wie in der Bestimmung 2011/65/ EU der Europäischen Union im Hinblick auf die folgenden gefährlichen Stoffe festgelegt:
• Kadmium
• Sechswertiges Chrom
• Blei
• Quecksilber
• Polybromiertes Biphenyl (PBB)
• Polybrominierter Diphenylether (PBDE)
Behördliche Informationen für Switches
In diesem Abschnitt sind die behördlichen Informationen für Switches zusammengefasst, einschließlich aller regulatorischen, Sicherheits- und EMC-Standards. Einzelheiten zu Jahresangaben, Revisionen und relevanten Änderungen finden Sie in der jeweiligen Konformitätserklärung, die Sie auf Anfrage erhalten.
Gleichartigkeitserklärung
Die folgenden Kategorien zeigen Riverbed-Switches, die aus regulatorischer Sicht ähnliche Modelle sind.
• Name der Produktfamilie: Switches
Behördlicher Name | Marketingname |
1UAJA | SteelConnect SDI-S12 |
1UAKA | SteelConnect SDI-S24 |
1UALA | SteelConnect SDI-S48 |
Die SteelConnect Switches sind von der Federal Communications Commission (FCC) und Industry Canada (IC) als Gerät der Klasse A klassifiziert.
US-Entsprechungserklärung
Dieses Gerät entspricht UL 60950-1.
FCC-Interferenzerklärung
Dieses Gerät der Klasse A entspricht Teil 15 der FCC-Regeln. Der Betrieb unterliegt folgenden Bedingungen:
• Das Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen.
• Das Gerät muss alle empfangenen Störungen akzeptieren, einschließlich Störungen, die möglicherweise unerwünschte Auswirkungen haben.
Das Gerät wurde getestet und als in Übereinstimmungen mit den Einschränkungen für digitale Geräte der Klasse A befunden, gemäß Teil 15 der FCC-Regeln. Diese Einschränkungen bieten angemessenen Schutz gegen Interferenzen, wenn das Gerät in einer kommerziellen Umgebung betrieben wird. Das Gerät generiert und verwendet Funkfrequenzen, die abgestrahlt werden können. Wenn das Gerät nicht gemäß dem Handbuch installiert und verwendet wird, können Funkstörungen auftreten. Der Betrieb des Geräts in einem Wohngebiet verursacht wahrscheinlich Interferenzen. In diesem Fall muss der Benutzer die Interferenzen auf eigene Kosten korrigieren.
FCC Klasse A – Warnung
WARNUNG: Wenn das Gerät ohne Genehmigung von Riverbed modifiziert wird, erfüllt dieses möglicherweise die FCC-Anforderungen für digitale Geräte der Klasse A nicht mehr. In diesem Fall ist Ihr Recht, das Gerät zu verwenden, möglicherweise durch FCC-Vorschriften eingeschränkt und Sie müssen alle Störungen der Radio- oder Fernsehkommunikation auf eigene Kosten beheben.
Kanadische Entsprechungserklärung
Dieses Gerät entspricht der CAN/CSA C22.2 Nr. 60950-1.
Kanadische Branchendeklaration
Diese Gerät der Klasse A entspricht dem Canadian ICES-003.
Deklaration der europäischen Gemeinschaft
Dieses Gerät entspricht den folgenden Vorschriften:
• Low Voltage Directive 2014/35/EU
• Electromagnetic Compatibility Directive, 2014/30/EU
Important: Bei diesem Gerät handelt es sich um ein Produkt der Klasse A. Es kann im Wohnbereich Funkstörungen verursachen. In diesem Fall müssen Sie möglicherweise entsprechende Maßnahmen ergreifen, um die Funkstörungen zu beheben.
Lasergeräte
Das DVD-Laufwerk und das optische Transceiver-Modul sind ein nach dem U.S. Department of Health and Human Services (DHS) Radiation Performance Standard and International Electrotechnical Commission IEC 60825/IEC 60825-1 (EN 60825 / EN 60825-1) zertifiziertes Lasergerät der Klasse 1.
Das Gerät entspricht 21 CFR 1040.10 und 1040.11.
WARNUNG: Bei der Verwendung eines optischen Transceiver-Moduls muss sichergestellt werden, dass es sich um ein nach IEC 60825/IEC 60825-1 (EN 60825 / EN 60825-1) zertifiziertes Lasergerät des Klasse 1 handelt.
WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment)-Einhaltungserklärung
Werfen Sie das Produkt nicht weg. Die Bestimmung 2012/19/EU der Europäischen Union erfordert, dass das Produkt recycelt werden muss. Halten Sie die Vorschriften zur Abfallbeseitigung ein. Diese Anforderungen werden möglicherweise von den lokalen Gesetzen aufgehoben. Gehen Sie wie folgt vor, um die entsprechenden Informationen zu erhalten:
• Überprüfen Sie den Kaufvertrag, um eine Kontaktperson bezüglich der Abfallbeseitigung zu finden,
oder
• Wenden Sie sich an Riverbed Technology.
Einschränkung für Gefahrstoffe (RoHS)
Das Produkt entspricht den Umweltanforderungen, wie in der Bestimmung 2011/65/ EU der Europäischen Union im Hinblick auf die folgenden gefährlichen Stoffe festgelegt:
• Kadmium
• Sechswertiges Chrom
• Blei
• Quecksilber
• Polybromiertes Biphenyl (PBB)
• Polybrominierter Diphenylether (PBDE)